Rückfälle und emotionales Essen

Emotionales Essen: Warum Rückfälle normal sind und wie du wieder auf Kurs kommst

Emotionales Essen ist etwas, was viele Menschen kennen. Zum Beispiel, wenn du traurig bist oder gestresst, dann isst du manchmal mehr oder etwas Süßes. Das ist ganz normal. Denn oft hilft Essen kurz, damit wir uns besser fühlen.

Aber wichtig ist: Rückfälle gehören dazu. Das heißt, manchmal fängst du wieder an, so zu essen, obwohl du es eigentlich nicht willst. Das ist kein Fehler oder Schwäche. Es ist ganz normal und passiert vielen Menschen.

Mit emotionalem Essen leben – und trotzdem weitermachen

Veränderungen sind nicht immer leicht. Manchmal klappt es gut und manchmal nicht so gut. Aber das ist okay. Du musst nicht perfekt sein.

Wenn du wieder emotional isst, versuche zu verstehen, warum das passiert ist. Warst du vielleicht traurig oder hast du dich gelangweilt? Wenn du das weißt, kannst du besser auf dich aufpassen und dir helfen.

Emotionales Essen: Hilfe in schweren Zeiten

Wenn es dir schwerfällt, sprich mit jemandem. Zum Beispiel mit Freunden, der Familie oder auch mit jemandem, der sich gut auskennt. Du bist nicht allein, das ist sehr wichtig.

Außerdem kannst du kleine Dinge ausprobieren, die dir helfen. Zum Beispiel einen Spaziergang machen, Tee trinken oder einfach tief ein- und ausatmen. Das kann deinen Kopf beruhigen.

Motivation statt Druck bei emotionalem Essen

Mach dir keinen Druck. Jeder macht Fehler und das ist okay. Jeder Tag ist eine neue Chance, es besser zu machen.

Sei nett zu dir selbst. Gefühle sind normal und gehören zu uns. Sie sind nicht schlimm. Wenn du dir selbst gut zureden kannst, wird das Essen aus Gefühlen weniger werden. Und wenn es doch mal passiert, dann ist das kein Problem. Du kannst immer wieder neu starten. Du schaffst das! Für weitere Informationen besuche bitte meine Homepage.

Comments are closed.